Reiten, Ausreiten in München » Ausreiten / Reiten » Reiten als Beruf

Bezahlt werden für's Reiten in München?

Natürlich ist Reitlehrer oder Reitlehrerin ein Beruf, den man ausüben kann und für den man auch bezahlt wird. Dazu sind entsprechende Ausbildungen nötig und man muss sich darüber klar sein, was man genau anbieten möchte. Es gibt einerseits die staatlich geprüften Reitlehrer, aber auch die Tätigkeit als Führer beim Wanderreiten rund um München kann ein Beruf sein. Und nicht zu vergessen ist, dass es in Bayern - und insbesondere in München - auch eine sehr berühmte berittene Polizei gibt, auch das ist eine Option für alle, die Pferd, Reiten und Beruf miteinander verbinden möchten.


Disclaimer: Wir bieten weder Reitkurse noch Reitunterricht oder Ausritte in München an, wenn Sie in München reiten gehen wollen, nutzen Sie unser neutrales Informationsportal einfach um die Möglichkeiten zu sehen. Vergleichbare Seiten gibt es auch zum Reiten in Berlin, Hamburg oder Wien.

Reitlehrer in München werden...

Grundsätzlich regelt den Beruf des Reitlehrers und dessen Ausbildung die FN, die "Deutsche Reiterliche Vereinigung". Es gibt eine eigene Ausbildungsordnung und eine entsprechende Prüfungsordnung, die von der nationalen Reiterlichen Vereinigung herausgegeben wird. Dagegen wird eine bestimmte schulische Bildung nicht für den Beruf Reitlehrer vorausgesetzt. Auf der Webseite der Bayrischen Reiterlichen Vereingung unter www.brfv.de kann man sich auch über diese Seminarangebote und Ausbildungen informieren.

Die Voraussetzungen um überhaupt Zugang zu diesen Prüfungen zu bekommen - also die rein formellen Voraussetzungen - klingen nicht besonders schwierig, aber damit ist man natürlich noch nicht Reitlehrer geworden:

  • Mitgliedschaft in einem Reitverein
  • Nachweis / Beleg über den bestandenen Erste-Hilfe-Kurs
  • Reiterpass
  • Reitabzeichen

Dass diese Kriterien von vielen Reiterinnen und Reitern erfüllt werden ist klar. Mögicherweise kann auch der Besuch eines entsprechenden Vorbereitungskurses verlangt werden und oftmals ist auch ein polizeiliches Führungszeugnis erwünscht. Man kann übrigens zwei Wege einschlagen, aber nur einer davon ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Es geht einerseits darüber, dass man zuvor eine Ausbildung zum Pferdewirt machten kann oder andererseits - allerdings eben nicht als anerkannter Ausbildungsberuf - einen entsprechenden Trainerschein macht. Aber zu den Ausbildungsmöglichkeiten kommen wir weiter unten noch. Denn es gibt noch eine interessante Option um Reiten und Beruf miteinander zu verbinden.

Ausbildung Pferdewirt & Trainerschein

Grundsätzlich gibt es - wie oben schon beschrieben - zwei Wege um Reitlehrer oder Reitlehrerin in München oder Bayern zu werden. Einerseits die Ausbildung zum Pferdewirt - ein 3-jähriger Lehrberuf - und andererseits die Absolvierung der Kurse für einen Trainerschein.


Pferdewirt werden...

Der Pferdewirt ist in Deutschland und damit natürlich auch in Bayern oder München ein Ausbildungsberuf, also ein Lehrberuf. Man kann eine dreijährige Lehre machen und sich so zum Pferdewirt ausbilden lassen. Bei diesem Lehrberuf kann man auch individuelle Schwerpunkte setzen, dazu gehören zum Beispiel eben auch "Reiten", aber auch "Zucht" oder "Pferdehaltung". Beim Ausbildungsschwerpunkt "Reiten" ist auch das Segment der Ausbildung zum Reitlehrer dabei. Die Tatsache, dass man statt der 3-jährigen Lehre zum Pferdewirten auch die Möglichkeit hat einen mehrwöchigen Kurs zu machen um Reitlehrer oder Reitlehrerin zu werden, ist nicht nur eine "Umgehungskonstruktion". Denn wer schon mal versucht hat eine Lehrstelle als Pferdewirt zu bekommen, wird wissen, wovon wir hier sprechen. Es ist nicht einfach, denn es sind nicht unbedingt die Reitbetriebe, die dafür berühmt sind, dass sie auch noch eine Lehrlingsausbildung anbieten können. Nicht, weil sie das nicht wollten, sondern einfach, weil das für viele Reitbetriebe, kleinere Reiterhöfe oder Reitschulen kein gutes Geschäft ist. Hier hilft dann der Umweg über eine Trainerausbildung, die man eben auch ohne "Arbeitgeber" machen kann.

Wer es mit der schulischen oder Lehrausbildung veruschen möchte, dem sei auch die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ans Herz gelegt. Dort wird auch über die Berufsausbildung zum Pferdewirt entsprechend beraten und man findet viele Informationen darüber auch online.

Kleiner Tipp: Wer sich genauer informieren will, sollte einfach die Domain www.berufsreiter.com eingeben, das ist die Webseite der Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrerverband e.V. - für geringe Gebühren werden dort auch Informationsveranstaltungen für alle angeboten, die das Hobby "Reiten" zum Beruf machen wollen. Dort ist auch eine Stellenanzeigen-Börse, aber wer sich vor Augen hält wieviele junge Leute davon träumen das Reiten in Bayern zum Beruf zu machen, wird schnell sehen, dass das Angebot wohl nicht ausreicht, damit jeder eine Ausbildung und einen Job bekommt!

Trainerschein für Reitlehrer

Es gibt beim Trainerschein für Reitlehrer 3 verschiedene Trainerscheine. Die Einstiegsebene - Trainerschein "C" - ist dabei der Grundbaustein. Der Trainerschein "B" ist die aufbauende Ebene und die oberste Klasse ist der Trainerschein "A". Für jeden dieser Trainerscheine absolviert man einen mehrwöchigen Kurs - ca. 3 Wochen - mit etwa 120 Lektionen Unterricht in Theorie und Praxis. Im Anschluß findet dann auch jeweils die Prüfung in Theorie und Praxis statt. Die Reihenfolge ist damit auch geklärt, man muss um die weiteren Scheine machen zu können, zuerst eben den Trainerschein "C" geschafft haben.


Thema fertiglesen...

Reiten, Ausreiten in München / Bayern - Digitale Plakatwand

1. Fläche: € 57 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

1. Fläche: € 57 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Reiten München

2. Fläche: € 67 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 67 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Reiten München

Weitere Option: Berittene Polizei

Auch die Polizei in München hat eine Reiterstaffel. Solche Reiterstaffeln gibt es in Deutschland auch in anderen Städten, in der Polizei in München sind es etwas mehr als 40 Pferde, die bei der Reitergruppe im Einsatz sind. Neben München hat die berittene Polizei in Bayern auch noch Standorte in Rösenheim und in Nürnberg. Die Thematik ist immer wieder ein wenig umstritten, weil zu oft der Eindruck entsteht, dass die berittene Polizei nur dazu dient anderen Menschen Angst einzuflößen. Dass das Pferd mit seiner Größe durchaus für Respekt sorgt, ist aber nicht der Hauptgrund für den Einsatz von Pferden bei der Polizei.

Waldwege, unwägbares Gelände...

Für die berittene Polizei ist es auch wichtig, dass Polizisten und Polizistinnen mit dem Pferd auch Dinge erledigen können, die normale Streifenbeamte nur schwer tun können. Wenn beispielsweise in einem Wald nach einer vermissten Person gesucht wird, ist die berittene Polizei regelmäßig im Einsatz. Mit dem Pferd können schließlich Waldregionen erkundet werden, die mit einem Polizeifahrzeug gar nicht erreichbar wären. Und außerdem bietet natürlich der höhere Sitz der Polizeibeamten auch einen besseren Überblick, als das die normalen Streifeneinheiten von einem Fahrrad, Auto oder zu Fuß haben würden.

Ein paar Impressionen zeigt dieser Video-Clip des Freistaates Bayern - der ist allerdings natürlich schon klar als Werbung zu titulieren.


Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!