Reiten, Ausreiten in München » Ausreiten / Reiten » Turnier

Dressur, Springen, Vielseitigkeit - Reitsport

Jedes Jahr gibt es in München mehrere Turniere im Bereich Springreiten, Dressur, Vielseitigkeit und viele weitere Disziplinen. Vor allem kleinere Turniere werden zumeist von den Reitvereinen in München veranstaltet - dazu gehören oft auch vereinsinterne Meisterschaften oder die Schulreitervergleichsturniere.


Disclaimer: Wir bieten weder Reitkurse noch Reitunterricht oder Ausritte in München an, wenn Sie in München reiten gehen wollen, nutzen Sie unser neutrales Informationsportal einfach um die Möglichkeiten zu sehen. Vergleichbare Seiten gibt es auch zum Reiten in Berlin, Hamburg oder Wien.

Große Turniere am Olympia-Gelände

Abgesehen von den Turnieren, die von einzelnen Reitvereinen in München veranstaltet werden, gibt es auch etliche große Turniere jedes Jahr in München. Dressur und Springen sind dabei die häufigen Diszplinen. Die großen Turniere werden eigentlich alle in München-Riem bei der Olympia-Reithalle ausgerichtet. Dort findet auch die große Pferd International in München statt, wo es neben einem Turnier auch eine umfangreiche Ausstellung gibt. Die Olympia Reitanlage ist auch in unmittelbarer Nähe zur Trabrennbahn München.

Für alle, die nicht wissen, wo die Olympia Reithalle ist, haben wir an dieser Stelle auch eine Landkarte eingefügt, damit Sie sich entsprechend orientieren können.


Ausstattung am Olympia-Reitgelände

Es gibt am Olympia-Reitgelände in München-Riem sowohl Reitplätze als auch Reithallen, Stallungen und das Olympia-Reitstadion. Zur Vorabinformation auch für Turnierreiterinnen und Turnierreiter ist nicht unwesentlich die Ausstattung dort zu kennen. Die große Attraktion auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ist sicher das Olympia-Reitstadion. Mit einer grünen Arena auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern und einer offenen Sitzplatztribüne für viele Gäste ist sie ein Herzstück der Anlage.

Reitplätze am Olympia-Gelände in München

  • Hufeisenplatz Süd
    Der Hufeisenplatz Süd hat ein Sandgeschmisch als Boden, wurde mit einer Holzeinzäunung versehen und hat eine Fläche von etwa 7.200 Quadratmetern.
  • Hufeisenplatz Gras
    Am Hufeisenplatz Gras gibt es einen Rasenspringplatz, der auch internationales Niveau hat, außerdem ist dort ein kleiner Wassergraben zu finden, ein Wall, Pulvermanns Grab, ein Richtertumr und eine entsprechende Holzeinzäunung - der ganze Grasplatz hat eine Fläche von etwa 6.100 Quadratmetern. Rundherum führt eine Galoppierbahn, die 560 Meter lang ist.
  • Springplatz
    Auf einer Fläche von etwa 2.500 Quadratmetern (Abmessung ca. 40 x 90 Meter) befindet sich der erste Springplatz ("Platz 4" genannt). Der Boden am Springplatz ist ein Gemisch aus Sand und Spänen, der Platz verfügt auch über eine Beregungsanlage / Bewässerung.
  • Sand-Dressurplatz
    Der "Platz 5" hat etwa 3.000 Quadratmeter Fläche und ist als Dressurplatz ausgelegt. Der Boden am Platz 5 ist ein Gemsich aus Sand und Spänen, außerdem hat der Platz ebenfalls eine Beregungsanlage und eine Außenabmessung von 50 x 90 Metern.
  • Plätze 6, 7 und 8a - Grasreitplätze
    Diese drei Plätze verfügen über eine gesamte fläche von rund 8.600 Quadratmetern und sind mit Naturhindernissen und einem Wasserhindernis ausgestattet. Der Boden ist - wie schon der Titel verrät - aus Gras.
  • Platz 8b - Dressurvorbereitung
    Ein weiterer Platz auf der Olympia-Reitanlage ist der Platz 8b zur Vorbereitung der Dressur. Auf rund 2.100 Quadratmetern (Abmessungen 30 x 70 Meter) ist ein Grand Prix (Sand- und Textilmischung) Boden aufgebracht. Der Platz verfügt über eine Beregnungsanlage und dient - örtlich gesehen - zur Vorbereitung für Die FEI-NÜNRBERGER Dressurarena.
  • FEI-Viereck NÜRNBERGER Dressurarena
    Das Dressurviereck am Olympia-Reitgelände hat eine Fläche von 20 x 60 Metern udn ebefnalls wie der Vorbereitungsplatz eine Sand- und Textilmischung als Boden auf internatnaionelm Nveiau. Es gibt 5 Richterhäuser, eine Rechenstelle, eine Naturtrübine und eine Beregnungsanlage für diesen Platz.
  • Fahrplatz Sand
    Für Fahrtbewerbe mit Kutsche ist der Fahrplatz Sand gedacht, der eine Fläche von etwa 6.000 Quadratmetern hat und einen entsprechenden Fahrbelag als Boden. Von dort aus hat man auch zum Fahren einen direkten Zugang zum Vorbereitungsplatz.

Thema fertiglesen...

Reiten, Ausreiten in München / Bayern - Digitale Plakatwand

1. Fläche: € 57 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

1. Fläche: € 57 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Reiten München

2. Fläche: € 67 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 67 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Reiten München

Reiten: Turniere in Springreiten und Dressurreiten

Die populärsten Turniersportarten beim Reiten sind sicher das Springreiten und das Dressurreiten. Das sind aber nur zwei der vielen Disziplinen, die es im Reitsport gibt. Hier ein paar Fotos von Turnieren im Reitsport.

1 / 9
Reiten: Turniere in Springreiten und Dressurreiten © R. Vidmar

© R. Vidmar

2 / 9
Reiten: Turniere in Springreiten und Dressurreiten © R. Vidmar

© R. Vidmar

3 / 9
Reiten: Turniere in Springreiten und Dressurreiten © R. Vidmar

© R. Vidmar

4 / 9
Reiten: Turniere in Springreiten und Dressurreiten © R. Vidmar

© R. Vidmar

5 / 9
Reiten: Turniere in Springreiten und Dressurreiten © R. Vidmar

© R. Vidmar

6 / 9
Reiten: Turniere in Springreiten und Dressurreiten © R. Vidmar

© R. Vidmar

7 / 9
Reiten: Turniere in Springreiten und Dressurreiten © R. Vidmar

© R. Vidmar

8 / 9
Reiten: Turniere in Springreiten und Dressurreiten © R. Vidmar

© R. Vidmar

9 / 9
Reiten: Turniere in Springreiten und Dressurreiten © R. Vidmar

© R. Vidmar

Reithallen in München-Riem

Neben den offenen Reitplätzen ohne Überdachung gibt es auch einige Reithallen auf dem Olympia-Gelände. Hier die wichtigsten überdachten Einrichtungen am Olympia-Reitgelände, die bei den Wettbewerben zum Einsatz kommen oder für die Vorbereitung benötigt werden.

  • Olympia-Reithalle München
    Die Olympia-Reithalle an einen Allzweckboden mit einem Gemisch aus Sand und Spänen, die Fläche (also der bereitbare Bereich der Halle) hat die Abmessungen 30 x 78 Meter, auf einer der langen und einer der kurzen Seite in der Olympia-Reithalle gibt es jeweils eine Tribüne für das Publikum, insgesamt können dort 840 Menschen Platz nehmen und beim Wettbewerb zusehen. Außerdem hat die Olympia-Reithalle noch eine eigene Tribüne für Juroren. Gebaut wurde sie - wie der Name Olympia-Reithalle schon sagt - zu den Olympischen Spielen im Jahr 1972 in München, eine Sanierung erfolgte dann im Jahr 2009.
  • Neue Reithalle
    Die neue Reithalle hat eine bereitbare Fläche von 20 x 60 Metern und wurde im Jahr 2003 geschaffen. Für den Untergrund hat man sich hier für ein Sand-Textil-Gemisch entschieden, es gibt auch im Erdgeschoß und im Obergeschoß eigene Seminarräume. Für das Publikum gibt es hier aber nur eine Stehtribüne, keine Sitzplätze soweit wir wissen.
  • Kleine Reithalle
    Nur mit einer kleinen Stehtribüne für relativ wenig Publikum ausgestattet ist die "Kleine Reithalle" mit einer bereitbaren Fläche von 20 x 40 Metern. Der Boden ist ein Allzweckboden mit einem Gemsich aus Sand und Spänen.
  • Reithalle der Reitakademie München
    Mit einer Gesamtfläche der Halle von 22 x 62 Metern und einer bereitbaren Fläche von 20 x 60 Metern kann man sich etwa vorstellen wie viel Platz für Publikum dort zur Verfügung steht. Aber die Reithalle hat eine professionellen Boden aus einem Sand-Textil-Gemisch und innen auch eine eigene Beregnungsanlage zur Befeuchtung des Bodens. Eine kleine Tribüne für das interessierte Publikum gibt es aber auch hier.

Außerdem gibt es auf dem Olympia-Reitgelände in München auch einen überdachten Longierzirkel mit 16 Metern Durchmesser (innen) und eine Führanlage, die freilaufend ausgelegt ist und ebenfalls überdacht ist.

Reitturniere in München

In den meisten Jahren finden in München zwischen vier und sechs große Turniere in den Bereichen Dressur und Springen / Springreiten statt. Aber man darf auch nicht die kleineren Turniere, die von Reitvereinen in München abgehalten werden, vernachlässigen. Zur Aufschmückung haben wir auf dieser Seite auch noch ein paar Photos von Reitturnieren zusammengestellt.


Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!