Ganz generell ist das Reiten auf öffentlichen Wegen und Straßen - übrigens niemals auf Gehwegen und Radwegen - nur dann gestattet, wenn das Pferd von jemandem geritten wird, der auch reiten kann und dafür entsprechend befähigt ist. Reiterinnen und Reiter müssen - wenn es keine eingezeichnete Reitroute gibt - die Fahrbahn benutzen. Auch die Ausrüstung beim Reiten im Straßenverkehr ist wichtig. Auch wenn es möglich ist mit Stallhalfter und Strick zu reiten - rein prinzipiell - so ist das für den Straßenverkehr nicht ausreichend.
Gilt das Fahrverbot-Schild?
Interessante Frage: Das Fahrverbot-Schild, also kreisrundes Verkehrszeichen mit rotem Rand und weißem Hintergrund, würde eigentlich auch für Reiterinnen und Reiter gelten. Denn nach der deutschen Straßenverkehrsordnung sind Reiterinnen und Reiter mit dem Pferd als Fahrzeug zu bewerten. Aber hier gibt es einen wichtigen Zusatz im Gesetz: In der StVO ist ausdrücklich vemerkt, dass davon Reiterinnen und Reiter beim Reiten nicht betroffen sind.
Keine dummen Ideen...
Wer etwas von Pferden versteht, würde auf die Idee wohl eher nicht kommen. Trotzdem sagen wir es sicherheitshalber hier: Wer ein Pferd im Straßenverkehr führt, tut das zu Fuß. Es ist ausdrücklich verboten ein Pferd von einem Fahrrad oder gar einem Kraftfahrzeug aus auf eine Straße zu führen.
Inhaltsverzeichnis
Wer sich einmal mit der Frage beschäftigt hat, warum man einen Garten "Englischer Garten" nennt, den wundert es auch nicht, dass man dort ausreiten kann. Schließlich ist das Konzept "Englischer Landschaftsgarten" oder eben kurz "Englischer Garten" ganz bewußt so ausgelegt, dass der Garten eben nicht gestaltet wird wie ein "französischer Garten", den man von zahlreichen Schlössern in ganz Europa kennt mit mathematisch ausgerichteten Blumenbeeten und streng abgegrenzten Wegen. Ein "Englischer Garten" ist daher auch zum Reiten geeignet, weil der englische Garten das natürliche Landschaftsbild wiederspiegeln soll.
Im Süden bzw. Süd-Westen der bayerischen Landeshauptstadt München befindet isch an der Autobahn A95 der Forstenrieder Park. Dort gibt es Reiterhöfe / Reitställe und anschließend an diese Reiterhöfe in der Region Forstenrieder Park auch Reitwege, die man mit dem Pferd erkunden kann. Das größere Netz an Reitwegen befindet sich im Norden des Forstenrieder Park, man kann beispielsweise vom Reitverein Corona Mümchen-Solln eV aus starten. Dieser Reitverein befindet sich in der Gegend Solln und Warnberg im Bereich des Stadteiles Sendling. Aber auch im Süden des Forstenrieder Park bei Icking am südlichsten Ende des Parks gibt es ein paar kleinere Reitwege, die man mit dem Pferd erkunden kann. Diese Reitwege starten an der Reitschule Welchstadt.
Startseite Inhaltsverzeichnis
Fehler gefunden?
Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!