Reiten, Ausreiten in München » Reitwege » München

Reitwege im Stadtgebiet von München

Es ist zugegebenermaßen nicht so einfach innerhalb des Stadtgebietes - zur besseren Orientierung haben wir hier auch auf der Landkarte noch einmal die Stadt München entsprechend markiert - gute Wege zum Reiten zu finden, aber immerhin: Es gibt Reitwege im Stadtgebiet von München. Die bekanntesten Reitwege behandeln wir hier auf dieser Seite.


Disclaimer: Wir bieten weder Reitkurse noch Reitunterricht oder Ausritte in München an, wenn Sie in München reiten gehen wollen, nutzen Sie unser neutrales Informationsportal einfach um die Möglichkeiten zu sehen. Vergleichbare Seiten gibt es auch zum Reiten in Berlin, Hamburg oder Wien.

Reitwege in der Stadt München

Während die Reitwege im englischen Garten in München vollständig zur Stadt gehören, sind vom Reitwege-Netz im Forstenrieder Park nur wenige Reitwegestrecken noch im Stadtgebiet von Müchen, der Großteil befindet sich schon in den Nachbargemeinden. Übrigens kann man beim Forstenrieder Park nicht sagen in welcher Gemeinde der Park liegt, denn dieser ist eine "gemeindefreie Fläche" - gehört also zu gar keiner Gemeinde, sondern lediglich den Bayerischen Staatsforsten.

Weitere Reitwege in München

Inhaltsverzeichnis

Ansonsten - ganz ehrlich und ein wenig enttäuschend gesagt - ist es in München mit weiteren Reitrouten und Reitwegen - zumindest jene, die offiziell ausgezeichnet und ausgeschildert sind - nicht so weit her. Tatsache ist natürlich auch in München, dass es schon etliche kleinere Straßen und auch Forstwege gibt, auf denen das Reiten zumindest nicht verboten ist. Das bringt zwar trotzdem mit sich, dass es sich dabei nicht um deklarierte Reitwege handelt, aber man dort oft trotzdem reiten darf. Nur die gesetzliche Unterscheidung ist hier wichtig, denn ein Reitweg, der auch als Reitweg tatsächlich markiert ist, hat andere Verkehresregeln wie ein gewöhnlicher Weg auf dem man eben auch mit dem Pferd unterwegs sein darf.

Gesetzliche Grundlagen für das Ausreiten in München

Viele der gesetzlichen Grundlagen, die für das Ausreiten in München gelten, sind ohnehin im Bundesrecht, also eigentlich Verkehrsregeln, die in ganz Deutschland gelten. Die wichtigsten Verkehrsschilder für Reiterinnen und Reiter in München sind dabei:

  • Reitverbot: Kreisrundes Schild mit einem roten Rahmen, weißer Hintergrund und ein schwarzes Pferd mit einer reitenden Person auf dem Pferd: Hier ist eine Strecke, die nicht zum Reiten genutzt werden darf.
  • Reiterlaubnis: Ein kreisrundes, blaues Schild mit einem Pferd und eine reitenden Person auf dem Pferd - beide in weißer Farbe. Hier darf, natürlich unter Rücksicht auf andere am Verkehr teilnehmende Personen, geriten werden.
  • Achtung Reiter: Ein dreieckigesl Schild mit der Spitze nach oben, roter Rand, weißer Hintergrund und schwarzes Pferd sowie darauf reitende Person in der Mitte: Dieses Schild soll andere darauf aufmerksam machen, dass hier Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden unterwegs sind.

Thema fertiglesen...

Reiten, Ausreiten in München / Bayern - Digitale Plakatwand

1. Fläche: € 57 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

1. Fläche: € 57 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Reiten München

2. Fläche: € 67 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 67 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Reiten München

Ganz generell ist das Reiten auf öffentlichen Wegen und Straßen - übrigens niemals auf Gehwegen und Radwegen - nur dann gestattet, wenn das Pferd von jemandem geritten wird, der auch reiten kann und dafür entsprechend befähigt ist. Reiterinnen und Reiter müssen - wenn es keine eingezeichnete Reitroute gibt - die Fahrbahn benutzen. Auch die Ausrüstung beim Reiten im Straßenverkehr ist wichtig. Auch wenn es möglich ist mit Stallhalfter und Strick zu reiten - rein prinzipiell - so ist das für den Straßenverkehr nicht ausreichend.

Gilt das Fahrverbot-Schild?

Interessante Frage: Das Fahrverbot-Schild, also kreisrundes Verkehrszeichen mit rotem Rand und weißem Hintergrund, würde eigentlich auch für Reiterinnen und Reiter gelten. Denn nach der deutschen Straßenverkehrsordnung sind Reiterinnen und Reiter mit dem Pferd als Fahrzeug zu bewerten. Aber hier gibt es einen wichtigen Zusatz im Gesetz: In der StVO ist ausdrücklich vemerkt, dass davon Reiterinnen und Reiter beim Reiten nicht betroffen sind.

Keine dummen Ideen...

Wer etwas von Pferden versteht, würde auf die Idee wohl eher nicht kommen. Trotzdem sagen wir es sicherheitshalber hier: Wer ein Pferd im Straßenverkehr führt, tut das zu Fuß. Es ist ausdrücklich verboten ein Pferd von einem Fahrrad oder gar einem Kraftfahrzeug aus auf eine Straße zu führen.

Inhaltsverzeichnis
Reitweg Englischer Garten in München

Wer sich einmal mit der Frage beschäftigt hat, warum man einen Garten "Englischer Garten" nennt, den wundert es auch nicht, dass man dort ausreiten kann. Schließlich ist das Konzept "Englischer Landschaftsgarten" oder eben kurz "Englischer Garten" ganz bewußt so ausgelegt, dass der Garten eben nicht gestaltet wird wie ein "französischer Garten", den man von zahlreichen Schlössern in ganz Europa kennt mit mathematisch ausgerichteten Blumenbeeten und streng abgegrenzten Wegen. Ein "Englischer Garten" ist daher auch zum Reiten geeignet, weil der englische Garten das natürliche Landschaftsbild wiederspiegeln soll.

Reitweg Forstenrieder Park in München

Im Süden bzw. Süd-Westen der bayerischen Landeshauptstadt München befindet isch an der Autobahn A95 der Forstenrieder Park. Dort gibt es Reiterhöfe / Reitställe und anschließend an diese Reiterhöfe in der Region Forstenrieder Park auch Reitwege, die man mit dem Pferd erkunden kann. Das größere Netz an Reitwegen befindet sich im Norden des Forstenrieder Park, man kann beispielsweise vom Reitverein Corona Mümchen-Solln eV aus starten. Dieser Reitverein befindet sich in der Gegend Solln und Warnberg im Bereich des Stadteiles Sendling. Aber auch im Süden des Forstenrieder Park bei Icking am südlichsten Ende des Parks gibt es ein paar kleinere Reitwege, die man mit dem Pferd erkunden kann. Diese Reitwege starten an der Reitschule Welchstadt.

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!